Archiv der Kategorie: Lesezirkel
42. Lesezirkel bei Axel
- Spülbier: Schwind
FaustHell - Musik: vom Quitschboysfreiem Stick und/oder RadioBob
- Futter: Bratwurst, Axels eigenkreierter Kartoffelsalat, Gassenhauer und der Senf von Udo
- Location: Axels Hütte. Die ist einfach prädestiniert, der alte Leo wusste was er macht
Verkostet wurden wieder 18 Flaschen Biere.
Für jeden also, wenn man es genau nimmt, ca. 0,08 Liter von jedem Bier um sich ein Urteil zu bilden.
Das reicht um 3 Biere aus zu sortieren.
Zwei davon aus einer Zwischenwelt. Einerseits Weizen, andererseits Bock.
Wer weis, unter anderen Umständen könnten die vielleicht sogar schmecken. Gestern taten Sie es nicht.
Der Rest wurde nicht schlechter als 3 beurteilt. Nur bei den Etiketten gab es, wie immer, deutliche Unterschiede.
Zwei erwähnenswerte Besonderheiten:
- Jeder durfte gestern bestimmen welches sein Lieblingsbier war und bekam davon eine zweite Flasche!!!
- Es wurden KEINE Forderungen gestellt!! Fast schon langweilig
41. Lesezirkel in Ginäär’s Garage
Ginäär hat mit seiner Gulaschsuppe inzwischen ein absolutes Alleinstellungsmerkmal … = … es ist immer zu wenig davon da.
Aber er wusste die Situation zu retten und schaffte noch ein paar heiße „Rindswörschd“ bei.
- Spülbier: Das fünf Liter Fässchen aus diesem Beitrag und div. Helle.
- Musik: Radio Bob (glaube ich) und die Quitschboys. Letzteres habe ich erkannt als der „Bojemoaschder“ anfing zu grinsen und zu swingen.
- Location: Ginäärs Garage … es ist ja nicht so, das wir nix zu nörgeln hatte … aber es wird auch hier langsam gut.
Verkostet wurden, obwohl Ingo nicht dabei war, wieder 18 Biere.
Plan ist nun mal Plan!
Vier davon wurden von allen mit einer 5 bzw. 6 bewertet. Da waren die Etiketten wirklich das beste und die waren nicht mal gut.
Neue Forderungen wurden KEINE gestellt, ich habe den Buben aber auch einen schicken Spickzettel in den Bewertungsbogen gebastelt.
Naja, so richtig ist das nicht mit den Forderungen. Oder war es Kritik? Auf jeden Fall wurde der „Wunsch“ nach einem Gewinnspiel „wer macht die 4000 voll“ gestellt.
Sollt Ihr haben.
40. Lesezirkel in des Bürgermeisters Werkstatt
Ein neues kulinarische Highlight wurde geboten: Schaschlikspieße! Dazu lecker Gassenhauer, Kraut- und Kartoffelsalat. Und für den kleinen Hunger danach noch ein paar Bratwürste mit Bautzner Senf. Das mit dem Senf muss erwähnt werden, tobt doch ein kleiner Wettstreit darüber ob nun der Bautzner oder der Born Senf der bessere ist.
- Spülbier: Pils, Lager und Hell von der Mönchshof Brauerei
- Musik: Radio Bob, Quitschboys (wie immer) und Hans Albers
- Location: Die Werkstatt wird langsam und ich denke, in 2 bis 10 Jahre erkennt man sie auch als solche
Verkostet wurden 18 nette Biere, die mit einer Ausnahme durchweg nicht schlechter als mit einer 4 bewertet wurden.
Die Forderungen die nun bereits zu Beginn gestellt wurden (irgendwann bekomme ich die vorab per Mail):
- Ein Spickzettel (die Zahlen 3-18 jeweils durch 3 geteilt)
- Kein Sex vor einer Probe. Denn Sex macht glücklich und das verfälscht das Ergebnis (Ingo!)
Und ich soll unbedingt erwähnen, das dies eine zähe Veranstaltung war!
39. Lesezirkel – erstmalig bei Theo
Dem Datenschutz wegen verzichte ich im folgenden Beitrag auf die Nennung echter Namen und verwende stattdessen ausschließlich Synonyme!
Wie der Titel bereits aussagt, fand der 39. Lesezirkel erstmalig in Theos altem Kellergewölbe statt. Eingerichtet wie ein alter Trödelladen toppt er alle andere Keller. Der Grinch (Ingo) reklamierte jedoch modernes Isoliermaterial und die Beleuchtung.
Getestet und bewertet wurden 18 Biere von denen keines ein Pale war! Eine sehr gute Auswahl von Hell nach Dunkel die auch fast durchweg positiv beurteilt wurden.
Ok, Axel bewertete einmal das Spülbier und Theo hat einmal unvollständig von Ingo abgeschrieben … sonst aber wurde von den Juroren keine Verstöße notiert.
Und, oh Wunder, zur vorgerückten Stunde wurden Forderungen aufgestellt:
- man will künftig das Haltegefühl einer Flasche beurteilen dürfen
- man erwartet künftig Einzelkabinen um sich besser konzentrieren zu können
… Vergesst es
Zu Futtern gab es Bockwürste (1,50 DM*), Brot und von Carmen selbstgemachter Kartoffelsalat
*Für die jüngere Leser, DM (Deutsche Mark) gab vor dem Euro.
38. Lesezirkel in Römi’s Pumakäfig
Kurzer Abriss: Was soll ich schreiben was nicht als Eigenlob verstanden wird … Es gab lecker Wurst, lecker Brot und lecker Spülbier. Ein paar Gurken und Chips. Ach ja … und gute Muke.
Erkenntnisse (o.s.):
- Es wurden 18 Biere verköstigt. Zwei davon waren ein echter Griff ins Klo, der Rest wurde max. mit einer 4 bewertet
- Es gab ein alkfreies und ein alkarmes Bier … beides hat Bernhard Danxxxx aus HU besorgt. Somit sind die üblich verdächtigen (Ginä..) raus. Sry für die Beschimpfungen … man darf sich ja auch mal irren
- Ginäärs Hals-, Nasen-, Ohrenarzt arbeitet Samstags als Friseur. Vermutlich wird jede Rasur als OP mit der Krankenkasse abgerechnet
- Die Mehrzahl von Bier ist „Kasten“
- Es wurde eine Lesezirkel-Satzung gefordert … Vergesst es
- Es besteht der Wunsch das Ranking der eifrigsten Helferlein in so was wie eine Ligatabelle darzustellen … Bundes-, Landes- und Amateurliga … Vergesst es
- Sechs Erwachsene (Gesamtheizleistung 360 Watt) verwandeln einen Kellerraum innerhalb kürzester Zeit in einen Pumakäfig
- Ich bin wieder im Besitz einer Weihnachtkugel. Danke Thomas. Nun gilt es diese gegen die Weihnachtskugelmörderin zu verteidigen
37. Lesezirkel – Diesmal wieder bei Ingo im Keller
Kurzer Abriss: Es gab „Chili con Carne“, verschiedene lecker Biere von der Klosterbrauerei Weissenohe, gute Muke und tiefsinnige Gespräche über das Arbeitsleben.
18 Biere, hauptsächlich Hell, Export und Pils wurden getestet. Einige davon hatten das Haltbarkeitsdatum überschritten, wenige standen kurz davor und wir alle leben noch.
Vor allem aber, jeder von uns weis nun, wie er mit dem ÖPNV zum A… der Welt findet!
Besonderheit: LED anstelle von Neonlicht! Ingo, ich danke Dir!!
36. Lesezirkel – In Ginäärs Gadde
Besonderheiten:
Werrer legger Gulaschsupp … des koann er … der Ginäär

Etikett 2.0, Geschmack 2.8, Gesamteindruck 2.6
Brauerei Dremel - Helles

Etikett 3.4, Geschmack 2.4, Gesamteindruck 2.6
Brauerei Dremel - Schwanen Pils

Etikett 3.4, Geschmack 1.8, Gesamteindruck 2.4
Brauerei Gasthof Grasser - Zwickel

Etikett 2.6, Geschmack 2.4, Gesamteindruck 2.6
Brauerei Strauß - Wet

Etikett 2.4, Geschmack 2.6, Gesamteindruck 2.6
Brauerei Zwönitz - Winterstern

Etikett 3.0, Geschmack 4.6, Gesamteindruck 3.8
Brauerei Zwönitz - India Pale Ale

Etikett 3.2, Geschmack 5.0, Gesamteindruck 3.8
Brauerei Zwönitz - Rauchbier

Etikett 3.0, Geschmack 5.0, Gesamteindruck 5.0
Brauhaus Riegele - Dulcis 12

Etikett 3.6, Geschmack 6.0, Gesamteindruck 5.6
Coltro Brauservice - Lieblings Nachbar

Etikett 3.2, Geschmack 4.6, Gesamteindruck 4.2
Fleisbacher Brauerei - Pinz Weizen

Etikett 2.8, Geschmack 3.0, Gesamteindruck 3.2
Hausbrauerei Mario Miedl - Fest-Altbier Ale Hopp

Etikett 3.0, Geschmack 5.4, Gesamteindruck 5.4
Kreis Bräu - Hopfig Hell

Etikett 3.4, Geschmack 3.2, Gesamteindruck 2.6
Munich Brew Mafia - The Bavarian Job 2

Etikett 2.6, Geschmack 4.8, Gesamteindruck 4.2
Staffelberg-Bräu - Betthupferl

Etikett 4.0, Geschmack 4.0, Gesamteindruck 3.6
Streitberg (ALDI) - Strong IPA

Etikett 4.0, Geschmack 5.0, Gesamteindruck 4.6
Streitberg (ALDI) - Hard Wheat

Etikett 4.0, Geschmack 3.6, Gesamteindruck 3.6
Streitberg (ALDI) - German Stout

Etikett 4.0, Geschmack 4.0, Gesamteindruck 4.4
Synde Bräu - Lagerkoller

Etikett 2.2, Geschmack 3.4, Gesamteindruck 3.0
Vareler Brauhaus - Tide Pils

Etikett 3.8, Geschmack 5.6, Gesamteindruck 5.0
Etikett
Best: Brauerei Dinkel - Stublanger Kellerbier - 2.0Last: Streitberg (ALDI) - German Stout - 4.0
Staffelberg-Bräu - Betthupferl - 4.0
Streitberg (ALDI) - Strong IPA - 4.0
Streitberg (ALDI) - Hard Wheat - 4.0
Geschmack
Best: Brauerei Dremel - Schwanen Pils - 1.8Last: Brauhaus Riegele - Dulcis 12 - 6.0
Gesamt
Best: Brauerei Dremel - Schwanen Pils - 2.4Last: Brauhaus Riegele - Dulcis 12 - 5.6
Die Lesezirkel - Regeln
Spülbier und Essen: Bestimmt der Gastgeber!
Gast: Der Gastgeber darf einen „Fremden” seiner Wahl einladen.
Bewertet werden (Schulnoten):
- Geschmack
- Gesamteindruck im Glas (Optik, Geruch usw.)
- Etikett/Flasche
- Jeder darf „einen” Joker fordern und ziehen alle mit ... weg mit der Plörre. Auch wenn jemand seinen Joker bereits vergeudet hat kann er sich der Forderung eines anderen anschließen.
- Trinkt jedoch „einer” trotz gefordertem Joker seinen Anteil, so müssen es „alle” tun. (Diese Regel gilt solange bis jemand feststellt, dass er ein Mensch mit freiem Willen ist und Ihn keiner zwingen kann so einen Scheiß mitzumachen (Menschkarte).)
与Axel的第35个阅读圈
Gast: Markus H. und Alexa
Besonderheiten:
Lecker Gulaschsuppe, lecker Bier, gute Mucke, Lagerfeuer und die Erkenntnis, das Alexa sich nicht so leicht aufs Glatteis führen lässt.

Etikett 2.2, Geschmack 2.8, Gesamteindruck 2.6
Brauerei Gebr. Maisel KG - Solarus Weizenbock

Etikett 2.2, Geschmack 3.6, Gesamteindruck 3.0
lillebräu - Lille Helles

Etikett 3.8, Geschmack 2.8, Gesamteindruck 2.8
lillebräu - Lille Weizen

Etikett 3.8, Geschmack 3.4, Gesamteindruck 3.4
lillebräu - Lille Pilsener

Etikett 3.8, Geschmack 3.0, Gesamteindruck 3.4
lillebräu - Lille Pale Ale


Etikett 3.6, Geschmack 3.6, Gesamteindruck 4.0
lillebräu - Lille Stout

Etikett 4.4, Geschmack 4.6, Gesamteindruck 4.2
lillebräu - Lille Lager


Etikett 3.0, Geschmack 4.2, Gesamteindruck 4.0
Marstons PLC - Lancaster Bomber

Etikett 2.8, Geschmack 5.0, Gesamteindruck 4.6
Marstons PLC - Razorback Craft Ale

Etikett 2.4, Geschmack 4.4, Gesamteindruck 3.6
Marstons PLC - Mc.Ewan's Levy

Etikett 3.2, Geschmack 5.6, Gesamteindruck 4.8
Mastri Birrai Umbri - The Golden Monkey

Etikett 1.8, Geschmack 4.6, Gesamteindruck 3.8
Pivovary Lobkowicz - Uherský Brod - Patriot 11%

Etikett 2.8, Geschmack 3.4, Gesamteindruck 3.2
Pivovary Lobkowicz - Klášter - Premium

Etikett 3.0, Geschmack 4.2, Gesamteindruck 3.2
Etikett
Best: Mastri Birrai Umbri - The Golden Monkey - 1.8Last: lillebräu - Lille Stout - 4.4
Geschmack
Best: lillebräu - Lille Helles - 2.8Birra Ichnusa - Ichnusa Cruda - 2.8
Last: Marstons PLC - Mc.Ewan's Levy - 5.6
Gesamt
Best: Birra Ichnusa - Ichnusa Cruda - 2.6Last: Marstons PLC - Mc.Ewan's Levy - 4.8
Die Lesezirkel - Regeln
Spülbier und Essen: Bestimmt der Gastgeber!
Gast: Der Gastgeber darf einen „Fremden” seiner Wahl einladen.
Bewertet werden (Schulnoten):
- Geschmack
- Gesamteindruck im Glas (Optik, Geruch usw.)
- Etikett/Flasche
- Jeder darf „einen” Joker fordern und ziehen alle mit ... weg mit der Plörre. Auch wenn jemand seinen Joker bereits vergeudet hat kann er sich der Forderung eines anderen anschließen.
- Trinkt jedoch „einer” trotz gefordertem Joker seinen Anteil, so müssen es „alle” tun. (Diese Regel gilt solange bis jemand feststellt, dass er ein Mensch mit freiem Willen ist und Ihn keiner zwingen kann so einen Scheiß mitzumachen (Menschkarte).)
34. Lesezirkel – Bei Ingo im Gadde
Gast: Bruno N.
Besonderheiten:
Obwohl Ingo ihn hasst, hat seine Yvonne uns zwei leckerer Arten Handkäs zubereitet 😋.
Das war sehr gut, wenn das aber Schule macht und Xiaoqi uns Essen zubereitet, das Axel schon nicht mag … 😳
- Die Location 👍
- Das Essen 👍
- Das Spülbier 👍
- Die Musik 👍
Dieses mal gibt es keine Bewertung. Das System das wir getestet haben, war einfach zu umständlich für uns.
Das nächste mal machen wir es wieder auf die gewährte Art.
Die Lesezirkel – Regeln
Spülbier und Essen: Bestimmt der Gastgeber!
Gast: Der Gastgeber darf einen „Fremden” seiner Wahl einladen.
Joker:
- Jeder darf „einen” Joker fordern und ziehen alle mit … weg mit der Plörre. Auch wenn jemand seinen Joker bereits vergeudet hat kann er sich der Forderung eines anderen anschließen.
- Trinkt jedoch „einer” trotz gefordertem Joker seinen Anteil, so müssen es „alle” tun. (Diese Regel gilt solange bis jemand feststellt, dass er ein Mensch mit freiem Willen ist und Ihn keiner zwingen kann so einen Scheiß mitzumachen (Menschkarte).)