Besonderheiten:
Werrer legger Gulaschsupp … des koann er … der Ginäär

Etikett 2.0, Geschmack 2.8, Gesamteindruck 2.6
Brauerei Dremel - Helles

Etikett 3.4, Geschmack 2.4, Gesamteindruck 2.6
Brauerei Dremel - Schwanen Pils

Etikett 3.4, Geschmack 1.8, Gesamteindruck 2.4
Brauerei Gasthof Grasser - Zwickel

Etikett 2.6, Geschmack 2.4, Gesamteindruck 2.6
Brauerei Strauß - Wet

Etikett 2.4, Geschmack 2.6, Gesamteindruck 2.6
Brauerei Zwönitz - India Pale Ale

Etikett 3.2, Geschmack 5.0, Gesamteindruck 3.8
Brauerei Zwönitz - Rauchbier

Etikett 3.0, Geschmack 5.0, Gesamteindruck 5.0
Brauerei Zwönitz - Winterstern

Etikett 3.0, Geschmack 4.6, Gesamteindruck 3.8
Brauhaus Riegele - Dulcis 12

Etikett 3.6, Geschmack 6.0, Gesamteindruck 5.6
Coltro Brauservice - Lieblings Nachbar

Etikett 3.2, Geschmack 4.6, Gesamteindruck 4.2
Fleisbacher Brauerei - Pinz Weizen

Etikett 2.8, Geschmack 3.0, Gesamteindruck 3.2
Hausbrauerei Mario Miedl - Fest-Altbier Ale Hopp

Etikett 3.0, Geschmack 5.4, Gesamteindruck 5.4
Kreis Bräu - Hopfig Hell

Etikett 3.4, Geschmack 3.2, Gesamteindruck 2.6
Munich Brew Mafia - The Bavarian Job 2

Etikett 2.6, Geschmack 4.8, Gesamteindruck 4.2
Staffelberg-Bräu - Betthupferl

Etikett 4.0, Geschmack 4.0, Gesamteindruck 3.6
Streitberg (ALDI) - Strong IPA

Etikett 4.0, Geschmack 5.0, Gesamteindruck 4.6
Streitberg (ALDI) - Hard Wheat

Etikett 4.0, Geschmack 3.6, Gesamteindruck 3.6
Streitberg (ALDI) - German Stout

Etikett 4.0, Geschmack 4.0, Gesamteindruck 4.4
Synde Bräu - Lagerkoller

Etikett 2.2, Geschmack 3.4, Gesamteindruck 3.0
Vareler Brauhaus - Tide Pils

Etikett 3.8, Geschmack 5.6, Gesamteindruck 5.0
Etikett
Best: Brauerei Dinkel - Stublanger Kellerbier - 2.0Last: Streitberg (ALDI) - German Stout - 4.0
Staffelberg-Bräu - Betthupferl - 4.0
Streitberg (ALDI) - Strong IPA - 4.0
Streitberg (ALDI) - Hard Wheat - 4.0
Geschmack
Best: Brauerei Dremel - Schwanen Pils - 1.8Last: Brauhaus Riegele - Dulcis 12 - 6.0
Gesamt
Best: Brauerei Dremel - Schwanen Pils - 2.4Last: Brauhaus Riegele - Dulcis 12 - 5.6
Die Lesezirkel - Regeln
Spülbier und Essen: Bestimmt der Gastgeber!
Gast: Der Gastgeber darf einen „Fremden” seiner Wahl einladen.
Bewertet werden (Schulnoten):
- Geschmack
- Gesamteindruck im Glas (Optik, Geruch usw.)
- Etikett/Flasche
- Jeder darf „einen” Joker fordern und ziehen alle mit ... weg mit der Plörre. Auch wenn jemand seinen Joker bereits vergeudet hat kann er sich der Forderung eines anderen anschließen.
- Trinkt jedoch „einer” trotz gefordertem Joker seinen Anteil, so müssen es „alle” tun. (Diese Regel gilt solange bis jemand feststellt, dass er ein Mensch mit freiem Willen ist und Ihn keiner zwingen kann so einen Scheiß mitzumachen (Menschkarte).)