Theo hat es in seinem Schrank … „Heller Bock“ … hätte ich auch gerne mal probiert
Archiv der Kategorie: Biergläser
Vier neue Gläser
Parkbräu – Pirminator
Wieder ein Glas das mir gefällt und daher fotografiert wurde.
Zur Verteidigung von Ginäär muss ich dann doch mal folgende, kopierte, Tatsache zum besten geben:
Fastenbier ist eine Erfindung der Salvator-Mönche, die während der Fastenzeit ein besonders starkes, kräftiges Bier bevorzugten, denn „Flüssiges bricht das Fasten nicht“. Alle Namen für Starkbier enden seither auf die Endung „-ator“.
Und unter besagten Starkbieren findet man so manche Plörre die den heutigen „Craft“bieren seeehr nahe kommen.
Ein neues Glas
Dieses Glas hat eine coole Geschichte … 1959 unternahm unser Verein seine erste Vereinsfahrt auf dem Bodensee. VIER Jahre VOR meiner Geburt!!! Die Jungs hatten am Dingelsdorfer Bodenseeufer eine „Stammbiergarten“ gefunden und dort gab es das Thüngener Bier aus gleichnamiger Schlossbrauerei. Einer der „Jungs“ wollte besagtes Glas „organisieren“ und wurde erwischte. Nach einer Entschuldigung und längerer Verhandlung durfte er das Glas für 99 Pfennig kaufen.
Das Glas ist somit heute (Okt. 2016) mindestens 57 Jahre (!!!!!) alt.
Danke Holger
Ein wirklich kleines Glas
Zwei neue Weizenbiergläser
Warum ich das erwähnenswert finde …. nun, das Glas der Brauerei Loscher ist für Ihr „Weißbierpils“. Gemäß der Erklärung auf der Website – „Diese naturtrübe Mischung setzt sich aus 53% obergärigem Hefe-Weißbier und 47% untergärigem Premium Pils zusammen. Diese noch nie dagewesene Mischung von ober- und untergärigem Bier ergibt einen völlig neuen, einzigartigen Biergenuss der besonderen Art.“ – eigentlich ein Biermischgetränk. 🙁 Als zweites ein Glas von der Bierbörse … mit 0,1 ml!!